| 
 
 | |
| Spam, gefördert mit Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt und der EU ? | Wer kennt das nicht. Täglich wird die Mailbox mit
      "Spam" zugeschüttet. Mit "Spam" bezeichnet man im Netz-Jargon 
    unerwünschte Massen-Email mit zumeist kommerziellem Hintergrund. Mehr zu 
    diesem Thema finden Sie  z.B. 
    hier (Externer Link: erläutert umfassend über alle Aspekte von SPAM, UCE 
    etc.). Der wirtschaftliche Schaden dieser Massen-Mails ist beträchtlich. Die Urheber sind schwer zu ermitteln,
      meistens sitzen sie in "Übersee". Doch nicht immer: manche 
    lassen sich packen. Nicht nur im fernen China, Taiwan oder sonst wo sitzen 
    die dreisten Firmen, sondern oft ganz um die Ecke: beispielsweise im Ohrekreis, Sachsen-Anhalt. Ein besonders interessanter Fall sei hier 
    geschildert.  | |
| "Jetzt reicht es, Herr Bundeskanzler" | Was zunächst als unbeholfene Presseaktion einer "Bürgerinitiative" mittelständischer Unternehmer im Sinne von "es muß einen Ruck durch Deutschland geben" daherkommen will, offenbart sich beim Öffnen eines Links als Ansammlung peinlichster populistischer Stammtischparolen. (Dokument: die Seite www.basshop.de vom 26.10.2003. Zu Dokumentationszwecken hier als PDF ) Ein wahrer Strauss grottendämlicher Parolen aller politischer Couleur, wie sie (sicher nicht nur) im Ohrekreis aus Bierdunst destilliert werden. Bildungsstand und Psychogramm des Absenders lassen sich so zwar schnell eingrenzen, nicht nur anhand des Inhalts, sondern schon durch typische Rechtschreib-/Grammatikfehler. ("Damit der Spuck ein Ende hat"). Steckt etwa "Manne Dumke" dahinter, jene virtuelle Figur der Sendereihe "Polylux" des RBB? Nein. Das ist kein geeigneter Ansatz für eine Rasterfahndung nach einem "Spammer". | |
| Und jetzt reicht es mir ! | "Ermittlungen" am heimischen PC. Es ist nicht schwer, den Besitzer der Domain, der als "Absender" fungiert, zu ermitteln. DENIC sei Dank. Die Domain "bashop.de" gehört einer GbR.  Das Ergebnis ist doch ziemlich ernüchternd. Herr Albrecht betreibt eine Firma, die etwa 5 Millionen Email-Adressen mit unerbetenen Emails belästigt. Besonders stolz ist Herr Albrecht darauf, dass seine tolle Geschäftsidee (SPAM) mit Mitteln der EU und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert wird. Da lesen wir folgendes: 
 Hoffentlich stimmt das nicht. Natürlich ist es in 
    unserem Staate üblich, dass besonders "pfiffige Ideen" schon mal staatliche 
    Unterstützung erfahren. Aber Spam ? Vielleicht hat sich Herr Albrecht das 
    ausgedacht, um seriös zu erscheinen. Selbstverständlich werde ich nun an das 
    Wirtschaftsministerium schreiben, um genau das herauszufinden. Über das 
    Ergebnis werde ich dann auf dieser Seite berichten.   Die großzügigen Fördermittel aus dem Steuersäckel 
    reichen Herrn Albrecht aber ohnehin nicht aus. Deshalb wendet sich Herr 
    Albrecht auch direkt an den Bürger. Und zwar mit Spendenaufrufen für seine 
    "Initiative für Demokratie" alias "Online Marketing Albrecht". 
    Spendenquittungen werden auch versprochen. Dem edlen Spendern bleibt 
    allerdings verborgen, wohin die Gelder fliessen, und worin die zugesicherte 
    "zweckgebunden Verwendung" des gespendeten Geldes eigentlich besteht. Dass 
    es sich nicht um einen gemeinnützigen Verein handelt, wird spätestens das 
    Finanzamt merken, wenn einer der naiven Spender versuchen sollte, eine 
    solche Spende in der Steuererklärung anzugeben ("mildtätige Zwecke"). Aber 
    vielleicht interessiert sich das Finanzamt dann dafür, ob der 
    Spendenempfänger diese Einnahmen versteuert..... | |